ARA Spiele-Truck
ARA System besuchte Schulen im Vorfeld der EURO 2008
Kleine Abfallexperten für große Ereignisse
Die EURO 2008 war nicht nur für unsere Nationalmannschaft eine große Herausforderung. Eine beträchtliche Anzahl an Veranstaltungen und ein generell steigender Getränkekonsum führte auch zu höheren Abfallmengen. Damit Österreichs Sauberkeits-Image auch in diesem „heißen" Monat nicht anzukratzen war, bedurfte es nicht nur ausgeklügelter Abfallkonzepte, sondern auch einer hohen Sensibilisierung in der Bevölkerung. Und das begann schon bei den Kindern.
Zur Bewusstseinsbildung bei den Jüngsten startete das ARA System - in Österreich für die Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen zuständig - ab dem 14. April 2008 eine Roadshow in Schulen im gesamten Bundesgebiet. Mit einem Mix aus Informationen und Spielen wurden die Kinder dazu animiert, ihr Wissen über die Mülltrennung zu beweisen. Bei einem Torschießbewerb konnten die Schüler obendrein den Klimaschutz direkt unterstützen. Denn die von den Schülern erzielte Punkteanzahl wurde vom ARA System in eine Förderung der Klimaschutzinitiative „Umwelt am Ball" eingetauscht. Darüber hinaus erhielten alle Teilnehmer kleine Sachpreise und der Siegerklasse winkte ein Sonderpreis.
Teilnehmende Schulen in Graz-Umgebung
Die SchülerInnen der Volksschule Seiersberg unter der Leitung von Frau VD Zingl-Kronberger Maria und die SchülerInnen der Hauptschule St. Marein bei Graz unter der Leitung von Herrn Dir. Admar Gadolla lernten im ARA System Truck mit den Trenngurus Abfallvermeidung, Abfalltrennung und den ökologischen Fußabdruck kennen. Danach durften alle am Fußballtor ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen 514 SchülerInnen aus dem Bezirk an dieser Veranstaltung teil.