ELEKTROALTGERÄTE
RICHTIG SAMMELN IST DOCH LOGISCH!
Elektroaltgeräte sammeln schützt unsere Umwelt, schont unsere Rohstoffreserven und spart Kosten!
Seit August 2005 können Österreichs KonsumentInnen ihre alten Elektrogeräte unentgeltlich bei Altstoffsammelszentren, Receyclinghöfen und größeren Elektrohändlern abgeben.
Egal ob Leuchtstoffröhren, Wäschetrockener oder Toaster - sie alle enthalten wertvolle Rohstoffe, die nach der ordnungsgemäßen Entsorgung wieder genützt werden können. Im Haus- oder Sperrmüll gehen sie nicht nur verloren, sondern schaden sogar unserer Umwelt.
In Österreich sind die Elektroaltgeräte in folgende 5 Sammel-Kategorien eingeteilt:
ELEKTRO-KLEINGERÄTE
Auch die Kleinsten dürfen snicht in die Hausmülltonne und sind dafür auch viel zu schade! Un was alles in einem Mini-Diktiergerät steckt, wissen die Experten, die dann für die richtige Entsorgung und Verwertung sorgen.
Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektrogeräte, wie: Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, elektrische Pfeffermühle, Rasierapparate, Zahnbürsten, Blutdruckmessgeräte (Netz/Akku), Radios, CD-Player und Videorecorder samt Fernbedienung, aber auch Werkzeuge wie Bormaschinen oder HandKreissägen.
Weiters sämtliches Computerzubehör wie Tastatur, Drucker, Maus, USB-Sticks, Computerspiele (Konsole) Telefone und Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste Seitenkante kürzer als 50 cm ist.
BILDSCHIRMGERÄTE
Nicht sachgemäß entsorgte Bildschirmgeräte stellen eine besondere Gefahr für die Umwelt dar. Gleichzeitig können die Bestandteile dieser Gerätekategorie aber besonders gut wieder verwertet werden.
Dazu gehötren TV-Geräte, Computerbildschirme und Laptops, aber auch beispielsweise Monitore von Überwachungssystemen.
MEHR INFOS
Internet
* Eine Auflistung weiterer Elektrogeräte, die unter die EAG-VO fallen, finden Sie auf der Web-Site des Lebensministeriums: (Zuordnungsliste der Geräte")
www.umweltnet.at/article/archive/6932
* Weitere Informationen finden Sie auf der EAK Web-Site:
* Hier finden Sie die nächste Abfallberatungsstelle Ihrer Region:
* Hier finden Sie Infos zu Reparatur und Wiederverwendung von Elektroaltgeräten:
*Hier finden Sie weitere Infos zur richtigen Abfallsammlung:
Downloads