Erlebnis-Tage für junge Abfall und Umweltexperten
Waisenegg 106
8190 Birkfeld
Web: http://www.waisenegg.at/
Göttelsberg 290/1
8160 Weiz
Ansprechperson: Fr. Anita Gruber
E-Mail: a.gruber@awv-weiz.at
Web: http://www.awv-weiz.at/
Ablauf
ab 8:00 Uhr | Einlass |
8:15 Uhr | Begrüßung |
8:30 Uhr | Stationenbetrieb |
10:10 Uhr | Pause |
10:30 Uhr | Stationenbetrieb |
ca. 12:10 Uhr | Verabschiedung |
ca. 12:20 Uhr | Ende |
Die einzelnen Stationen werden im Rotationssystem absolviert.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anreise zum Veranstaltungsort ist von den Schulen selbst zu organisieren und finanzieren. Gerne senden wir Ihnen eine Wegbeschreibung zu!
Jause ist den Kindern bitte mitzugeben.
Anmeldung bitte bis Freitag, den 11. Mai 2012
Die Stationen

Glasrecycling - Bobby Bottle
Austria Glas Recycling GmbH
Bobby Bottle ist ein sympathischer und cleverer Flaschengeist, der Kindern auf zauberhafte, spielerische Weise das richtige Sammeln und Trennen von gebrauchten Glasverpackungen näher bringt. Ein Quiz und Zaubertricks runden das unterhaltsame und lehrreiche Programm ab. Bobby Bottle wird von einem professionellen Schauspieler und Zauberkünstler dargestell!

„UMSO FE-SCHER" - Sozialökonomischer Betrieb des AWV Feldbach
Die SchülerInnen begeben sich auf Spurensuche jener technischen Geräte mit dem höchsten ökologischen Rucksack. Wie werden Elektro-Altgeräte (EAG) richtig gesammelt? Was ist in den EAG enthalten? Wie werden EAG verwertet? Die Kinder haben die Gelegenheit, selbst Strom zu erzeugen, alte Telefone zu zerlegen und das Innenleben von verschiedensten EAG zu betrachten.

Bio-Bauer Karl Geiregger, Waisenegg
Wie vielseitig „BIO" ist, was es bedeutet, Bio-Bauer zu sein und wie das Getreidekorn zu Mehl wird, wie es hergestellt wird und was man Gutes daraus machen kann, zeigt uns der Waisenegger Bio-Bauer Karl Geiregger live vor Ort: über einer Feuerstelle wird durch und durch steirischer Bio-Sterz zubereitet, der anschliessend von den Kindern verkostet wird!
Abfallwirtschaftsverband Weiz
Spielerisch lernt es sich am Leichtesten: wie sehen Abfälle der einzelnen Fraktionen aus und in welcher Tonne werden sie entsorgt? Verbunden mit einem lustigen Spiel werden die Kinder hier zu wahren Trennmeistern ausgebildet!