Die Weltreise einer Jean!
Kleidung macht Klima - echt jetzt?
Bevor eine Jeans im Geschäft landet, hat sie bereits tausende Kilometer zurückgelegt, Unmengen an Wasser verbraucht und bei der Herstellung jede Menge Müll verursacht. Doch was steckt hinter unserer Kleidung - und was hat das mit Umwelt, Klima und den Menschen zu tun?
In diesem Workshop werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie. Im Praxisteil begleiten die Schülerinnen und Schüler eine Jeans auf ihrer Reise - vom Baumwollfeld über die Näherei in der „Weltfabrik" bis zum eigenen Kleiderschrank. Dabei wird ihnen klar: Unser Konsumverhalten hat globale, soziale und ökologische Auswirkungen.
Zielgruppe: 4. - 9. Schulstufe
Dauer: eine Schulstunde pro Klasse
Kontakt: mirjam.kemmer@awv-gu.atoder 0664/8204503