Abfallwirtschaftskonzept für Schulen
Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten
Ein Abfallwirtschaftskonzept (AWK) hilft Schulen, Abfälle systematisch zu erfassen, zu trennen und nachhaltig zu entsorgen. Es stärkt das Umweltbewusstsein und fördert eine verantwortungsvolle Schulgemeinschaft.
Warum ist ein AWK erforderlich?
Laut Abfallwirtschaftsgesetz (AWG 2002 § 10) sind Schulen mit mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtet, ein AWK zu erstellen. Auch kleinere Schulen profitieren - ökologisch, organisatorisch und pädagogisch.
Was beinhaltet ein AWK konkret?
- Welche Maßnahmen zur Abfallvermeidung sind bereits umgesetzt?
- Welche Abfallarten fallen an und wie werden sie getrennt gesammelt?
- Wer übernimmt die Abfälle und wie werden sie verwertet oder entsorgt?
- Welche zukünftigen Schritte zur Verbesserung der Abfallwirtschaft geplant sind?
- Wie kann die Schulgemeinschaft aktiv zum Umweltschutz beitragen?
Ein AWK fördert nicht nur Umweltschutz, sondern auch Verantwortung, Achtsamkeit und Gemeinschaft im Schulalltag. Im Auftrag des Bundesministeriums wurde ein digitales AWK-Tool entwickelt, das Schulen kostenlos zur Verfügung steht HIER und Alternativ kann das AWK auch als Excel-Datei
>Excel Datei erstellt werden.
Begleitung durch den gesamten Prozess - persönlich und fachlich, für eine nachhaltige Schule, die von allen mitgestaltet wird.
Kontakt: mirjam.kemmer@awv-gu.at oder 0664/8204503.