Littering - ABFALL zieht ABFALL an
Mitdenken statt Wegwerfen - Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Littering bezeichnet jene Abfälle, die achtlos unterwegs weggeworfen oder liegengelassen werden: Verpackungen am Straßenrand, Kaugummis auf Parkbänken oder Zigarettenstummel an Bushaltestellen. Herumliegender Müll ist mehr als nur ein Ärgernis - er zieht weiteren Abfall an und wird schnell zum Umweltproblem.
Diese Form der Umweltverschmutzung ist nicht nur störend, sondern verursacht hohe Kosten, gefährdet Tiere und Menschen - und ist dabei völlig vermeidbar. Denn viele dieser Abfälle sind wertvolle Rohstoffe, die durch Recycling wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden können.
In diesem interaktiven Workshop setzen sich Schülerinnen und Schüler aktiv mit dem Thema Littering auseinander. Gemeinsam wird erforscht:
- Was ist Littering - und warum ist es ein Problem?
- Welche Folgen hat achtlos weggeworfener Müll für Umwelt, Mensch und Tier?
- Wie funktioniert Recycling - und warum sind Abfälle wertvolle Rohstoffe?
- Was kann ich tun, um Abfall zu vermeiden und die Umwelt zu schützen?
Begriffe wie Umweltverschmutzung, Mikroplastik, Umwelt- und Klimaschutz werden altersgerecht und praxisnah behandelt. Der Workshop eignet sich ideal als Vorbereitung für den Steirischen Frühjahrsputz und motiviert zum Mitdenken und Mitmachen.
Zielgruppe: 3. - 9. Schulstufe
Dauer: eine Schulstunde pro Klasse
Kontakt: mirjam.kemmer@awv-gu.at oder 0664/8204503
Der große steirische Frühjahrsputz
Interessenten die beim großen steirischen Frühjahrsputz mitmachen wollen werden gebeten, sich HIER elektronisch anzumelden.