Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Dachverband der AWVs
    • Aktuelles
    • Der Obmann
    • Der Vorstand
    • Die Geschäftsführung
    • Aufgaben
    • Fachbeirat
    • Arbeitskreise
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz-Info
    • zurück zum Hauptmenü
  • Abfallverbände
    • Landeshauptstadt Graz
    • AWV Graz-Umgebung
    • AWV Deutschlandsberg
    • AWV Feldbach
    • AWV Fürstenfeld
    • AWV Hartberg
    • AWV Judenburg
    • AWV Knittelfeld
    • AWV Leibnitz
    • AWV Leoben
    • AWV Liezen
    • Mürzverband
    • AWV Murau
    • AWV Radkersburg
    • AWV Schladming
    • AWV Voitsberg
    • AWV Weiz
    • Member-Area
  • Abfall- und Umweltberatung
    • Der Vorstand
    • Berufsbild
    • Projekte
    • Aktivitäten
  • Gemeinden
    • Regionen der Steiermark
    • Abfuhrordnung
    • AWK in Gemeinden
    • Kosten- und Leistungsrechnung Abfallwirtschaft Steiermark
    • Projekt "Abfallspiegel"
    • Kooperationsformen - Altstoffsammelzentren
    • Vergabe von Dienstleistungen in der Abfallsammlung
  • Service
    • Aktuelles
    • Abfall-Trenn-ABC
    • Abfall-Trenn-Blätter
    • Entsorgungsbetriebe
    • Informationsmaterial
    • Müll-Trenn-Spiel
    • Reparaturführer
    • INFO - Drehscheibe
    • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Abfall-Trenn-ABC
  • Abfall-Trenn-Blätter
  • Entsorgungsbetriebe
  • Informationsmaterial
  • Müll-Trenn-Spiel
  • Reparaturführer
  • INFO - Drehscheibe
  • Datenschutz
  1. Sie sind hier:
  2. Kommunale Abfallwirtschaft
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Abfall-Trenn-ABC
  • Abfall-Trenn-Blätter
  • Entsorgungsbetriebe
  • Informationsmaterial
  • Müll-Trenn-Spiel
  • Reparaturführer
  • INFO - Drehscheibe
  • Datenschutz
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Abfalltrennung am Friedhof

Informationen für Friedhofsverwaltung und Grabpflege

Friedhofsabfall besteht zum größten Teil aus Grünabfällen. Aber auch Hüllen von Grablichtern, Verpackungen, Altmetalle etc. können am Friedhof anfallen. Eine ordnungsgemäße getrennte Sammlung ist Voraussetzung für eine bestmögliche Verwertung dieser Abfälle.

Bereits im Eingangsbereich sollte auf die Abfalltrennung am Friedhof aufmerksam gemacht werden, idealerweise mit einem Übersichtsplan der Sammelstellen. Eine klare Beschilderung der einzelnen Sammelbehältnisse verringert den Fehlwurfanteil. Bei Planungen der Sammelstellen-Standorte und deren Beschriftung sollte man aber nicht vergessen, dass der Großteil der Personen, welche den Friedhof besuchen, ältere Menschen sind. Daher ist für eine ordnungsgemäße Trennung unbedingt notwendig, dass es im Friedhofsbereich verschiedene Sammelstellen (dezentrale Sammelstellen) für alle wichtigen Abfallfraktionen gibt, die auch auf Wegen liegen, die routinemäßig zurückgelegt werden und zu denen man nicht extra - quer über den gesamten Friedhofsbereich - gehen muss!

DOWNLOAD: Infoblatt
DOWNLOAD: Infoblatt© Land Steiermark / A14
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Links zu Partnerwebseiten

  • Abfallwirtschaft Steiermark
  • Nachhaltige Steiermark
  • Frühjahrsputz
  • Green Events Steiermark>
  • G'scheit Feiern
  • Umweltinformation Steiermark
  • Lebensressort Steiermark

Corona-Infos

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×