Die Abfallwirtschaftsverbände der Steiermark

Verbandskarte mit Verlinkung zu den Webseiten
Verbandskarte mit Verlinkung zu den Webseiten © Land Steiermark / A14
JU MU LB WZ WZ WZ GU GU LN RA FF FB HB HB WZ Graz KF KF JU MU JU LN LB DB VO MU MV LI Schl LI LI LI LI

Organisationsform

Die Abfallwirtschaftsverbände des Landes Steiermark sind Gemeindeverbände. Die organisatorischen Strukturen sind im § 14 des Stmk. Abfallwirtschaftsgesetzes ( StAWG 2004) und im Gemeindeverbandsorganisationsgesetz 1997 festgelegt. Die Steiermark besteht aus 16 Abfallwirtschaftsverbänden, wobei ein Verband in der Regel aus den Gemeinden eines politischen Bezirkes besteht. Die Landeshauptstadt Graz nimmt darüber hinaus die Aufgaben eines Abfallwirtschaftsverbandes selbst wahr. Die beiden politschen Bezirke Bruck und Mürzzuschlag bilden gemeinsam den Abfallwirtschaftsverband "Mürzverband"

Aufgaben

  • Unterstützung der Gemeinden bei abfallwirtschaftlichen Problemstellungen

  • Durchführung der nachhaltigen Umwelt- und Abfallberatung (§ 14 StAWG 2004):
    Von den Verbänden wurden zur Durchführung dieser Beratungstätigkeiten qualifizierte Umwelt- und AbfallberaterInnen angestellt. Diese sind im Verein der steirischen Umwelt- und Abfallberater organisiert. 

  • Planung der Abfallwirtschaft in den Verbänden:
    Zu diesem Zwecke werden regionale Abfall­wirtschaftspläne erstellt, die sich am Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark orientieren (§ 15 StAWG 2004).

  • Verwertung und Beseitigung von Siedlungsabfällen (§§ 6, 14 StAWG 2004)
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).