Abfallberater

im Abfallwirtschaftsverband Leoben

Marion Read

Marion Read
Marion Read© Mark Read

Betreute Gemeinden:
Leoben, Niklasdorf, Proleb

Aufgaben:

  • Abfallberatung in den Gemeinden
  • Durchführung von bzw. Teilnahme an Informationsveranstaltungen in den zu betreuenden Gemeinden
  • Setzen von Schwerpunktaktionen aufgrund der aktuellen Situation in der jeweiligen Verbandsgemeinde
  • Unterstützung bei der Optimierung bzw. Umstellung von Sammelsystemen
  • Hilfestellung bei der Planung und Gestaltung von Müllsammelstellen und öffentlichen Altstoffsammelstellen
  • Stichprobenartige und anlassbedingte Müll- und Einzelkompostiererkontrollen
  • Betreuung von Sperrmüll- und Problemstoffsammlungen
  • Arbeit in Kindergärten und Schulen
  • monatliche bzw. vierteljährliche Abrechnung mit den Branchenrecyclinggesellschaften
  • Verrechnung der von den Gemeinden im Rahmen der Verpackungsverordnung erbrachten Entgeltleistungen
  • jährliche Abfallerhebung des Landes Steiermark, Abfallbilanzierung
  • Betreuung der Homepage des Abfallwirtschaftsverbandes

Edith Stöcklmayr

Edith Stöcklmayr
Edith Stöcklmayr© Foto Freisinger

Betreute Gemeinden:
Eisenerz, St. Peter-Freienstein, Trofaiach, Vordernberg

Aufgaben:

  • Abfallberatung in den Gemeinden
  • Betreuung Altstoff- und Problemstoffsammlungen
  • Müll- und Einzelkompostiererkontrollen
  • Arbeit in Kindergärten und Schulen
  • Mit dem Abfallberater durchs Schuljahr
  • Planung, Organisation und Betreuung der ÖKOKIDS Leoben
  • Betreuung Windelprojekt
  • Gestaltung von Ausstellungen und Messeständen
  • Organisation der Fortbildungsveranstaltungen für Betreuer der Altstoff- und Problemstoffsammelzentren
  • Erstellen des Jahresberichtes
  • Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplanes
  • Betreuung Projekt G´scheit feiern

Ing. Anton Trautmann

Ing. Anton Trautmann
Ing. Anton Trautmann© Foto Freisinger

Betreute Gemeinden:
Kalwang, Kammern, Kraubath, Mautern, St. Michael, St. Stefan, Traboch, Wald am Schoberpaß

Aufgaben:

  • Abfallberatung in den Gemeinden
  • Unterstützung der Gemeinden bei Gebührenberechnungen, bei Gestaltung von Sammelinselgestaltungen, bei Erstellung von Infomaterial und Abfuhrkalender, sowie bei Ausarbeitung von Müllabfuhrverordnungen und Entsorgungsvereinbarungen
  • Betreuung von Sperrmüll- und Problemstoffsammlungen
  • Müll- und Einzelkompostiererkontrollen
  • Arbeit in Kindergärten und Schulen
  • Abfallberatung in Haushalten und Gewerbebetrieben
  • Betreuung Elektronikschrottprojekt
  • Organisation von Häckselaktionen
  • Verbandsweite Abrechnung der Behandlungs- und Entsorgungskosten betreffend Restmüll, Sperrmüll und Rechengut
  • Autowrackentsorgung
  • Betreuung Projekt G´scheit feiern
  • monatliche Abrechnung von Restmüll, Sperrmüll, Bioabfall, Rechengut und Altholz
  • Abfallbilanzierung