Problemstoffe

Sammlung von Problemstoffen aus dem Haushaltsbereich

Um möglichst vielen Bürgern die Möglichkeit zur Abgabe von Problemstoffen anzubieten, sind 30 stationäre Sammelstellen im Verbandsgebiet installiert.
Öffnungs- und Annahmezeiten sind in den jeweiligen Gemeindeämtern anzufragen.

Folgende Problemstoffe können hier abgegeben werden:

  • mineralisches Altöl
  • mineralöl- und -fetthältige Feststoffe
  • Altspeiseöl
  • Altbatterien
  • Farb- und Lackreste
  • Reste von Reinigungsmitteln
  • Säuren und Laugen
  • Leuchtstoff - und Quecksilberdampflampen
  • Spraydosen mit Inhalten
  • Altmedikamente

Gemeinden mit Annahmestellen für Problemstoffe aus Haushalten

Gemeinde

Angeschlossene
Gemeinden

Standort

Dürnstein

 

neben Volksschule

Frojach-Katsch

 

Müllanlage Frojach-Katsch

Krakauhintermühlen

Krakauschatten, Krakaudorf

SZ-Krakau in Krakauhintermühlen

Kulm/Zirbitz

 

neben Gemeindeamt

Laßnitz

 

Steirisch Laßnitz, neben Gemeindeamt

Murau

Stolzalpe, Triebendorf, Laßnitz-St.Egidi

Kläranlage Murau

Mariahof

 

Kläranlage

Mühlen

 

Bauhof-Kläranlage

Neumarkt

 

bei altem Musikprobelokal

Niederwölz

 

Nähe Gemeindeamt

Oberwölz-Stadt

 

Kläranlage

Oberwölz-Umgebung

 

Bauhof-Salchau

Perchau

 

hinter Gemeindeamt

Predlitz-Turrach

 

neuer Bauhof

Ranten

 

Mobile Sammlung bei Sperrmüllsammlungen

Rinegg

 

Bauhof-Hackgutlager

St.Blasen

 

Kläranlage

St.Georgen/Murau

 

Kläranlage-Bauhof

St.Lambrecht

 

Bauhof

St.Lorenzen/Sch.

 

neben Gemeindeamt

St.Marein/N.

 

neben Volksschule

St.Peter/Kbg.

 

ASZ-Bauhof

St.Ruprecht-Falkendorf

 

neben Rüsthaus

Scheifling

 

Kläranlage-Bauhof

Schöder

 

Bauhof

Schönberg-Lachtal

 

Bauhof, hinter GH-Wurzer

Stadl/Mur

 

Bauhof-Bundesstrasse

Teufenbach

 

Bauhof

Winklern/O.

 

Bauhof

Zeutschach

 

neben Rüsthaus