Der große steirische Frühjahrsputz 2008
Aktion: Saubere Steiermark vom 31. März bis 5. April 2008

Das Lebensressort mit der Fachabteilung 19D des Landes Steiermark, die Abfallwirtschaftsverbände, die Fachgruppe Abfall und Abwasserwirtschaft der Wirtschaftskammer Steiermark und der ORF Steiermark haben vom 31. März 2008 bis zum 5. April 2008 den „Großen steirischen Frühjahrsputz" veranstaltet.
Die Steiermark verfügt über ein gut funktionierendes Abfall-Entsorgungssystem und trotzdem wird Müll achtlos in der Natur weggeworfen. Dosen, Sackerln und Plastikflaschen verschmutzen unser schönes Heimatland. Mit dieser Aktion waren alle Steirerinnen und Steirer herzlich zur Reinigung unserer Naturlandschaft eingeladen.
Folgende Gemeinden haben 2008 an dieser Aktion teilgenommen:
Marktgemeinde Klöch
Über 40 Müllsammler (Berg- und Naturwacht, Freiwillige Feuerwehr, Gemeindebevölkerung) rückten bei der Aktion "Frühjahrsputz" am Samstag, 05.April aus. Unsere Tourismusgemeinde wurde "gesäubert", im Anschluss fand die Preisverlosung am Marktplatz statt.
Bei den Erwachsenen durfte Nell Peter aus Deutsch Haseldorf einen Geschenkskorb entgegennehmen, bei den Jugendlichen freute sich Stefi Klöckl aus Deutsch Haseldorf über ein Geschenkspaket.
Insgesamt war die Aktion mit den vielen Teilnehmern ein voller Erfolg.
Bgm. der Gem. Klöch Josef Doupona
Gemeinde Weinburg am Saßbach
Auch die Gemeinde Weinburg a.S. putzte und säuberte im Rahmen der Aktion „Steirischer Frühjahrsputz" die Gräben und Wälder, Wege und Felder.
Über 120 Personen, vom Kindergartenkind bis zu den Großeltern, haben sich an dieser Aktion beteiligt.
Ausgerüstet mit Traktoren, Werkzeug und guter Laune traf sich um 9.00 Uhr die Ortsbevölkerung, um auch die eher unzugänglichen Winkel der eigenen Dörfer vom Unrat zu befreien.
4 Stunden später war im ASZ in Weinburg der gemeinsame Treffpunkt aller Beteiligten, um prall gefüllte Müllsäcke abzuliefern, skurrile Fundstücke zu betrachten, Erfahrungen auszutauschen und auch, um sich mit der von der Gemeinde spendierten Jause zu stärken.
Der Grundtenor vieler war: diese Aktion sei notwendig und sinnvoll, sie wäre wert wiederholt zu werden und hinterlässt gleichzeitig das gute Gefühl, etwas Nützliches für die Allgemeinheit getan zu haben.
Bgm. der Gem. Weinburg Susanne Lucchesi Palli
Gemeinde Radkersburg Umgebung
Aufgrund des Aufrufes des Landes Steiermark Abfallwirtschaft und ORF Steiermark zur Aktion „Saubere Steiermark" hat sich auch die Gemeinde Radkersburg Umgebung entschlossen, daran teilzunehmen. Am 5.April 2008 von 9.00 bis 12.30 Uhr erfolgte „Der große steirische Frühjahrsputz".
Teilgenommen haben die Stmk. Berg und Naturwacht mit Ortseinsatzleiter Peter Tschiggerl, die Feuerwehren der Gemeinde, das Jugendrotkreuz, Logo Radkersburg und der Bauhof.
Treffpunkt der insgesamt 40 Teilnehmer war um 9.00 Uhr beim Bauhof, wo die Einteilung der zu säubernden Gebiete und die Ausgabe der Sammelsäcke erfolgte. Es wurde entlang der Wälder, Bäche, Wege und Straßengräben gereinigt. Mit den Feuerwehrfahrzeugen und Privatautos erfolgte der Transport der Teilnehmer und auch des gesammelten Mülls.
Insgesamt wurde 7,5 m³ Müll mit den Sammelsäcken zur Entsorgung in den Bauhof gebracht. Es war kaum zu glauben, was alles gefunden wurde!
Für das leibliche Wohl sorgte Frau Gemeinderätin Hilde Gössler. Die Teilnehmer wurden mit heißer Braunschweiger mit Gebäck, Getränken und Äpfel, gesponsert von der Gemeinde, versorgt.
An diesem Tag fand auch im Bauhof der Gemeinde ein Tag der offenen Tür von 9.00 bis 13.00 Uhr statt. Jedermann konnte hinter die Kulissen des ASZ schauen.
Diese Aktion war ein großer Erfolg, auch wurde vielen wieder bewusst, wie wichtig eine saubere Umwelt ist.
Amtsleiter der Gem. Radkersburg Umgebung Gerhard Schuster
Marktgemeinde Halbenrain
Am 5. April sammelten sich die Jäger von Donnersadorf Au und Unterpurkla für eine „Jagd" besonderer Art. Es galt wiederum das von den Pirschgängen bestens bekannte Revier von achtlos weggeworfenem oder verantwortungslos deponiertem Müll zu säubern.
Für dieses Jahr war der Auwald, die „alte Mur", der Mühlbach und der Murradweg in der Katastralgemeinde Donnersdorf unser Zielgebiet. Der Erfolg war eine volle Traktoranhängerladung und ein Wald im Frühlingskleid, welcher das Auge erfreut.
Eine zünftige Jause beim Buschenschank Franz Forjan bildete den Abschluss der schweißtreibenden Arbeit.
Ein aufrichtiger Dank den Jägern von Donnersdorf Au und Unterpurkla für ihr Verständnis von „Weidwerk verpflichtet" und allen Projektpartnern von „Der große steirische Frühjahrsputz".
Obmann der Jagdgesellschaft Donnersdorf - Unterpurkla HR Dipl. Ing. Franz Patz