Der große steirische Frühjahrsputz – Bilanz und Fotogalerie 2016

Alle Gemeinden im Bezirk machten mit!

Erstmals nahmen alle Gemeinden im Bezirk Weiz am Großen Steirischen Frühjahrsputz teil! Mehr als 4.600 Freiwillige aus allen 31 Gemeinden säuberten von 29. März bis 30. April 2016 Wiesen, Wälder, Wege, Parks und Grünflächen von achtlos weggeworfenen Abfällen. Unzählige Vereine wie z. B. die Berg- und Naturwacht, die Naturfreunde, der Österreichische Alpenverein, der Naturschutzbund, die Freiwilligen Feuerwehren, der Kameradschaftsbund und viele mehr mobilisieren bereits seit Jahren ihre Mitglieder zur großen Landschaftsreinigung, so auch wieder dieses Jahr. Noch nicht so lange unterstützen uns z. B. der ÖAMTC, der Lions Club oder heuer ganz neu: die Filialen von DM. Besonders erfreulich ist der Blick auf die teilnehmenden Schulen und Kindergärten: nahezu 2.400 Schülerinnen und Schüler sammelten gemeinsam mit ihren LehrerInnen die von Erwachsenen achtlos weggeworfenen Abfälle auf! Wir sehen an diesen Zahlen, dass die Bewusstseinsbildung bereits in ganz jungen Jahren startet und auch nach Hause getragen wird – Kinder werden zu Lehrern ihrer Eltern!

Viele Gemeinden nutzten die Sammelaktion auch als Maßnahme zur Integration und gingen mit Asylwerbern auf die Suche nach Abfällen – ein wichtiger Schritt um aufzuzeigen, wie wichtig für uns alle der Umeltschutz ist und wie wir auf unsere Umgebung achtgeben. In Gesprächen mit langjährigen Teilnehmern konnte auch eine erfreuliche Entwicklung festgestellt werden: die weggeworfenen Abfälle werden großteils weniger, wilde Ablagerungen in großen Mengen kommen kaum mehr vor – eine positive Entwicklung, an der man erkennen kann, dass die vielen Aufklärungsmaßnahmen der letzten Jahre Früchte tragen! Mit umso mehr Motivation konnte 2016 die neue Aufklärungskampagne ins Rennen geschickt werden: die „Waste watcher“ und steirische Ausdrücke gegen Littering wurden sehr gut angenommen und werden in den nächsten Jahren sicherlich noch an der einen oder anderen Stelle zu sehen sein!

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren freiwilligen Einsatz und freuen uns auf den nächsten, gemeinsamen Steirischen Frühjahrsputz!

Tolle Berichte und prominenter Besuch in Ratten!

Steirischer Frühjahrsputz im Rahmen des Umweltaktionstages

Die Schüler der NMS nahmen am 22.04.2016 am „Steirischen Frühjahrsputz“ teil und säuberten Gebiete in ihren Wohnorten. Die Umwelt-Peers in Ausbildung machten Fotos und berichten:

Niklas war mit seinen Mitschülern aus der 3. Klasse in St. Kathrein am Hauenstein unterwegs und berichtet: „Plötzlich hielt eine elegante weiße Limousine, aus der der steirische Landesrat Hans Seitinger stieg und uns bat, mit ihm ein Foto zu machen. Er bedankte sich für unseren Einsatz und belohnte uns mit etwas „Eisgeld“. Das freute uns natürlich sehr.“

„Wir waren 9 Schülerinnen, die von Peter Fabian und Josefa Höller begleitet wurden. Um 8 Uhr starteten wir bei der VS Falkenstein. Vollmotiviert gingen alle die Straße hinauf in Richtung vulgo Sandjogel, den Weg entlang zu vulgo Huizhansl  und weiter ins vulgo Stadlhof. Hier war unser erster Müllsack voll. Als wir weiter gingen fanden wir in einem Bach spektakuläre Sachen: einen Kühler, einen Rasenmähermotor, einen Traktorauspuff, einen Kühler, ein Lenkrad und andere nicht zuzuordnende Eisenteile. Sehr schockierend was die Leute alles in der Umwelt entsorgen… . Danach ging es weiter in Richtung vulgo Schmied. Bis dorthin füllte sich noch ein Müllsack. Schließlich endete die Müllsammelaktion beim GH Mosbacher. Dort spendierte uns die Gemeinde ein Getränk nach Wahl und einen Toast. Das war ein sinnvoll genutzter Tag.“
Sara 3b

„Wir gingen in St. Kathrein in der Zeil bzw. Untere Zeil, Helfried Gesslbauer war unsere Begleitperson, der uns sehr bei der Arbeit geholfen hat, er hat auch selbst viel mit gesammelt. Neben dem Alltagsmüll fanden wir auch leere Flaschen, Silofolie und eine Autofelge.“
Julia 2b

Florian war im Team mit Julia und erzählt: „Einen Sack voll mit Reisig und eine alte Nagelschere fanden wir durch Zufall unter einer Brücke. Von oben sahen wir ein Taschentuch, wir gingen hinunter um es zu holen und sahen auch einen Sack mit Reisig und daneben eine alte Nagelschere. In einem Waldstück, das neben dem Weg lag fanden wir einen alten Ölschlauch mit rostiger Metallummantelung. Der Sinn des steirischen Frühjahrsputzes ist, unsere Umwelt zu säubern, daher haben wir uns sehr bemüht alles zu erwischen und nichts zu übersehen.
Florian 2b

„Als wir Kathreiner uns um halb acht vor dem Vereinszentrum trafen gaben Herr Brandl und Herr Grill uns Anweisungen und teilten uns in 5 Gruppen auf. Danach sind alle mit den beiden Feuerwehrautos zum Touranfang gefahren.
Mario und ich waren die Gruppenführer in unserer Gruppe. Wir fünf starteten unsere Tour bei mir zuhause (Vulgo: Oberer Schlagbauer). Erst nach einem Kilometer fanden wir ca. 10 m vom Weg entfernt 2 halb verrostete Eisenstangen im Wald, ein paar Dosen und einen Plastiksack. Als wir den Höferbauerweg weiter gingen dachte ich mir: „Im Graben liegt sicher viel!“ Leider habe ich mich geirrt es lag kein Abfall in dem über 10 m tiefen Graben. So mussten wir mit dem erst 1/4 vollen Abfallsack weitergehen. Auf dem Weg machten wir viele Pausen um uns auszuruhen. Als unser Team schon über eine Stunde gegen war, gingen wir wieder im Wald neben einer Straße und plötzlich entdeckte Mario ein altes, rostiges, verbeultes und komplett vom Moos und Brennnessel überwuchertes Eisenrohr. Zu zweit hoben wir es auf einer Seite auf und bemerkten, dass es mit Erde gefüllt war. Mit aller Kraft legten Mario und ich das 1,7 m Rohr neben den Weg wo es später die Gemeindearbeiter abholten. Danach gingen wir nur noch zum Bauhof hinter das Vereinszentrum, wo wir von der Gemeinde eine Jause bekamen.
Insgesamt haben wir an diesem Tag eine rund 6 km lange Strecke absolviert, ca. einen dreiviertel Sack Müll gefunden und ich finde der Tag hat sich gelohnt: Gemeindesäuberung (3/4 Sack Müll)  und Bewegung (6 km Wanderung)!“
Markus 3a

Prominenter Besuch!Im steilen Gelände genauso.........wie an Bachläufen"Fleissig woa ma..."..mit Aussicht......und im Ort......voll motiviert.....bei schönstem Wetter...Viele, viele Helfer - DANKE!

Frühjahrsputz in Arzberg

Frühjahrsutz in Arzberg!

BORG Birkfeld

BORG BirkfeldBORG Birkfeld

Fleissige Helfer in Floing

Aktive Feuerwehrjugend!Arbeit erledigt!Fleißige HelferGemütliche Jause nach getaner Arbeit!

Gersdorfer Schüler unterwegs!

GersdorfGersdorfGersdorfGersdorf

Viele Helfer unterwegs für ein sauberes Gleisdorf

GleisdorfGleisdorfGleisdorfGleisdorfGleisdorfGleisdorfGleisdorfGleisdorfGleisdorf

Frühjahrsputz Markt Hartmannsdorf

Zahlreich engagierte Abfallsammler waren in Markt Hartmannsdorf unterwegs, um öffentliche Flächen und Plätze von zurückgelassenen Dosen, Sackerl und Plastikflaschen zu befreien. An der heurigen Frühjahrsputzaktion haben nicht nur örtliche Vereine, Institutionen und Privatpersonen sondern auch Asylwerber unter aktiver Beteiligung mitgewirkt. Für eine saubere Umwelt sollten wir das ganze Jahr sorgen lautet der Aufruf aller Mitwirkenden am diesjährigen Frühjahrsputz.  

GruppenbildFrühjahrsputz in Hartmannsdorf

Hofstätten

HofstättenHofstätten

Eifrige Sammler in Ilztal unterwegs

IlztalKinder der Nachmittagsbetreuung

Zahlreiche Teilnehmer auch in Ludersdorf

Teilnehmer aus Ludersdorf

Viel los in Miesenbach

MiesenbachMiesenbachMiesenbach

Volksschüler aus Naas unterwegs!

Frühjahrsputz in Naas

Frühjahrsputz in Passail

FJP in PassailFJP in PassailFJP in Passail

„Müll sammeln – Müll vermeiden“ in der VS Pischelsdorf

Unter diesem Motto stand der Unterricht in der Volksschule Pischelsdorf vom 4. bis zum 8. April. Die 2a, 2b, 2c, 3a und 3b beteiligten sich engagiert am Frühjahrsputz. Ausgerüstet mit Handschuhen durchkämmten sie die Regionen um den Skatepark, die Oststeirerhalle, die Kirche, den Rundparkplatz und den Verbindungsweg zwischen den Häusern Prem und Lang. Die Begeisterung war groß, konnte die Umgebung doch von weggeworfenen Verpackungen bis hin zum verlorenen Stofftier gereinigt werden. Nur die abgelegten Autobestandteile passten nicht in den roten Sack.

Der 3a und 3b erklärte Herr Hauptmann alles über die Mülltrennung im Altstoffsammelzentrum. Auf kindgerechte Weise zeigte er  ihnen die Unterscheidung und richtige Zuteilung der Materialien. Dieses Lernen mit Praxisbezug machte  den Kindern bewusst wie wichtig die geregelte Müllentsorgung ist und dass unser Ziel eigentlich die Müllvermeidung sein müsste.

VD Christiana Bauer

VS PischelsdorfVS Pischelsdorf

"Gemeindeputztag" in Pischelsdorf

PischelsdorfPischelsdorfPischelsdorf

Preßguts

PreßgutsPreßgutsPreßguts

Mit Unterstützung des AWV Weiz in Sinabelkirchen!

SinabelkirchenSinabelkirchenSinabelkirchenSinabelkirchenSinabelkirchenSinabelkirchenSinabelkirchenSinabelkirchen

WAY of HOPE - Flüchtlinge unterstützen den Frühjahrsputz!

way of hopeway of hopeway of hopeway of hope
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).