Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Dachverband der AWVs
    • Aktuelles
    • Der Obmann
    • Der Vorstand
    • Die Geschäftsführung
    • Aufgaben
    • Fachbeirat
    • Arbeitskreise
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz-Info
    • zurück zum Hauptmenü
  • Abfallverbände
    • Landeshauptstadt Graz
    • AWV Graz-Umgebung
    • AWV Deutschlandsberg
    • AWV Feldbach
    • AWV Fürstenfeld
    • AWV Hartberg
    • AWV Judenburg
    • AWV Knittelfeld
    • AWV Leibnitz
    • AWV Leoben
    • AWV Liezen
    • Mürzverband
    • AWV Murau
    • AWV Radkersburg
    • AWV Schladming
    • AWV Voitsberg
    • AWV Weiz
    • Member-Area
  • Abfall- und Umweltberatung
    • Der Vorstand
    • Berufsbild
    • Projekte
    • Aktivitäten
  • Gemeinden
    • Regionen der Steiermark
    • Abfuhrordnung
    • AWK in Gemeinden
    • Kosten- und Leistungsrechnung Abfallwirtschaft Steiermark
    • Projekt "Abfallspiegel"
    • Kooperationsformen - Altstoffsammelzentren
    • Vergabe von Dienstleistungen in der Abfallsammlung
  • Service
    • Aktuelles
    • Abfall-Trenn-ABC
    • Abfall-Trenn-Blätter
    • Entsorgungsbetriebe
    • Informationsmaterial
    • Müll-Trenn-Spiel
    • Reparaturführer
    • INFO - Drehscheibe
    • Datenschutz
  • AWV Hartberg
  • Aktuelle Informationen
  • Vorwort
  • Wir über uns
  • Abfallberatung
    • Informationsmaterial
  • Projekte
  • Abfalldaten
  • Abfallbehandlungs-anlage Hartberg
  • Termine
  • Zielvorstellungen
  • zurück zum Hauptmenü
  1. Sie sind hier:
  2. Kommunale Abfallwirtschaft
  3. Abfallverbände
  4. AWV Hartberg
  5. Abfallberatung
  • Aktuelle Informationen
  • Vorwort
  • Wir über uns
  • Abfallberatung
    • Informationsmaterial
  • Projekte
  • Abfalldaten
  • Abfallbehandlungs-anlage Hartberg
  • Termine
  • Zielvorstellungen
  • zurück zum Hauptmenü
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Umwelt- und Abfallberatung

im Abfallwirtschaftsverband Hartberg

Gerhard Kerschbaumer
Gerhard Kerschbaumer© AWV- Hartberg


Unser Ziel ist es, optimale Lösungen für Gemeindebürger/Innen, Unternehmen/Innen, Schulen, Kindergärten und Medien im Bereich der Abfallwirtschaft zu finden und mittels interessanter Angebote Anreize für einen ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt zu schaffen.

DI Pfeifer Georg
DI Pfeifer Georg© AWV- Hartberg
Unter dem Motto: „Einfälle für Abfälle“ wird aber auch besonderes Augenmerk auf die Abwicklung von Projekten im Bereich der Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Abfallverwertung und die notwendige Öffentlichkeitsarbeit gelegt.

Abfallvermeidung

Werden – Wachsen – Vergehen
Das ist der Kreislauf der Natur. Nichts bleibt unbrauchbar zurück. Die Natur kennt keinen Abfall. Alles wird verwertet. Damit das Leben immer wieder von Neuem beginnen kann. Abfallvermeidung ist das Prinzip des verantwortungsvollen Umgangs des Lebens mit sich selbst. Auch und gerade in unserer, auf raschen Verbrauch und kurzlebigen Konsum getrimmten, Gesellschaft.

Um der Nachwelt eine ökologisch gut erhaltene Umwelt zu sichern, muss vorrangiges Ziel sein, Abfälle zu vermeiden. Da die Einkaufgewohnheiten der Bevölkerung und das Angebot des Handels den Zielraum für Abfallvermeidung sehr einengen, soll darauf geachtet werden, dass die anfallenden Abfälle einer Wiederverwertung zugeführt werden. Im Verbandsgebiet des Hartberg mit seinen 27 Gemeinden gibt es ein flächendeckendes System zur Abfalltrennung von Altstoffen. Durch ständige Information der Bevölkerung, insbesondere von Schülern, soll eine möglichst hohe Ausnützung des Sammelsystems gewährleistet werden.

Aufgaben der Umwelt- und Abfallberatung

  • Gestaltung von Artikeln für Gemeindezeitungen und Regionalmedien
  • Durchführung von Projekten zur Abfallvermeidung und Abfalltrennung in Schulen und Kindergärten
  • Haushaltsberatungen
  • Betriebs- und Gewerbeberatungen
  • Durchführung von Restmüllanalysen und Restmüllkontrollen
  • Teilnahme an Umwelt- und Gemeinderatssitzungen
  • Ausschreibungen
  • Firmengespräche
  • Schulung der ASZ-Mitarbeiter der 27 Gemeinden im Bezirk
  • Hilfestellung bei der Errichtung von Altstoffsammelzentren
  • Betreuen von ASZs, Sperrmüll und Problemstoffsammlungen
  • Erstellung von Müllabfuhrordnungen und Gebührenberechnungen
  • Durchführen von Projektarbeiten im Auftrag des Landes Steiermark, z. B. Gscheit feiern
  • BRG Leistungsentgeltabrechnung
  • Kontaktherstellung zu Behörden
  • Durchführung von Abfallerhebungen
  • Telefondienst, (Beratung der Gemeinden und Bürgerfragen)
  • Qualitätskontrolle diverser Sammlungen, z. B. Zeitungspapier, Altkleider, usw.
  • Verbandsrundschreiben, Abfallkurier
  • Organisation und Durchführung von Exkursionen
  • Führungen auf der Sortieranlage
  • und vieles mehr ........

Links zu Partnerwebseiten

  • Abfallwirtschaft Steiermark
  • Nachhaltige Steiermark
  • Frühjahrsputz
  • Green Events Steiermark>
  • G'scheit Feiern
  • Umweltinformation Steiermark
  • Lebensressort Steiermark

Corona-Infos

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×