G`scheit feiern im AWV Feldbach

Mehrweg statt Einweg.
Mehrweg statt Einweg.© Pixabay

Zielgruppe: Vereine und Veranstalter von Festen
Projektleitung: Nicole Zweifler

Anfragen an:
Abfallwirtschaftsverband Feldbach
ÖKO-Platz 1, 8330 Mühldorf
Tel.: +43 3152 5073-12

„G´SCHEIT FEIERN" - das können wir sicher, aber sind unsere Feste ohne Reste? Oft, leider nicht! Dies muss aber nicht so sein. Die Idee hinter dem Projekt ist so einfach, wie der Projektname: „ G´SCHEIT FEIERN"!

Grundidee:

Abfall und Mehrweg
Abfall und Mehrweg© Land Steiermark / A14
Regionale Produkte
Regionale Produkte© Land Steiermark / A14
An- und Abreise
An- und Abreise© Land Steiermark / A14

Der Slogan „G´SCHEIT FEIERN" soll sich in nächster Zeit zu einer Marke mit genauen Kriterien entwickeln. Feste und andere Veranstaltungen (auch Fußballspiele) sind Kommunikationszentren unserer Kultur. Das Zusammengehörigkeitsgefühl und der Gemeinschaftssinn werden gestärkt und ausgelebt. Nebenbei tragen alle Veranstaltungen auch als Wirtschaftsfaktor nicht unwesentlich zur regionalen Versorgungssicherheit und Wertschöpfung bei.

„G´SCHEIT FEIERN" gliedert sich in drei Bereiche, die vom AWV Feldbach und der ÖLE betreut werden. Abfall und Mehrweg (Abfallvermeidung) Produkte (Ökologie und Regionalität) An- und Abreise (Verkehr).

Die Einhaltung der Kriterien im Bereich Abfall und Mehrweg ist Grundvoraussetzung für die Durchführung eines Festes unter dem Leitspruch „G´SCHEIT FEIERN"!!!

Kriterien für abfallarme und umweltfreundliche Feste:

Mehrweg
Mehrweg© Land Steiermark / A14
Kosten wir die Nähe
Kosten wir die Nähe© Land Steiermark / A14
Darauf fahren wir ab
Darauf fahren wir ab© Land Steiermark / A14

Abfall:
Im Bereich Abfall erfolgt die Trennung und Entsorgung wie im Haushalt gesetzlich vorgeschrieben. Dadurch kann der Gesamtabfall um 80 %, der Restmüll um 50 % verringert werden. Es werden keine Portionsverpackungen verwendet (z. B. Zucker, Ketchup, Milch)

Mehrweg:
Generell werden für Speisen und Getränke nur Metallbesteck, Porzellangeschirr und Gläser verwendet. Wo Gläser nicht eingesetzt werden dürfen, wird der Mehrwegkunststoffbecher verwendet. Es wird kein Einweg-(Wegwerf-) geschirr verwendet.

Produkte:
Der Veranstalter verwendet im Rahmen der Veranstaltung Produkte, die möglichst regional und unter natürlichen Gegebenheiten produziert und verarbeitet werden. Produkte, die beispielsweise aus klimatischen Gründen nicht regional erzeugt werden können, werden über „TRANS FAIR“ bezogen. (Kaffee usw.)

An- und Abreise:
Eine Alternative für die An- und Abreise mit dem Privat PKW muss zur Verfügung stehen, eventuelle Anbindung an die öffentlichen Einrichtungen.

Mehrwegbecher:

Mehrwegbecher
Mehrwegbecher© Land Steiermark / A14

Der Abfallwirtschaftsverband Feldbach hat im Jahr 2002 16. Feste veranstaltet, unter dem Motto G´scheit feiern. Davon waren drei überregionale Feste dabei. Die Veranstalter haben sich alle sehr bemüht, die Kriterien für diese Feste einzuhalten und es ist ihnen auch in den meisten Fällen gut gelungen. Das Echo der Besucher war durchaus positiv.

„G´SCHEIT FEIERN“
„G´SCHEIT FEIERN“© „G´SCHEIT FEIERN“

Das „G´scheit feiern“ - Logo steht für diese Festkultur und zeigt dem Besucher, dass es dem Veranstalter neben dem „Geld verdienen“ noch um mehr geht.

Für genauere Informationen www.gscheitfeiern.at