Schul-Umwelt-Woche

30. Mai bis 3. Juni 2005

Lachen, Lernen und praktische Versuche

Umweltbildung einmal anders: Mehr als 740 Schülerinnen und Schüler aus 17 Volks- und Hauptschulen des Bezirkes Leibnitz beteiligten sich an der Schulumweltwoche von 30. Mai bis 3. Juni 2005 beim Frischehof in Leibnitz.

Organisiert und durchgeführt wurde die Schul-Umwelt-Woche vom AWV Leibnitz und der Fachabteilung 19D mit folgenden Institutionen:

  • Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft Gupenstein
  • Frischehof Leibnitz
  • Umweltbildungszentrum Steiermark (UBZ)
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark (LFI)
  • Landwirtschaftliche Umweltberatung Steiermark
  • Wasserland Steiermark
  • ARGE Kompost
  • Verein Rosalie

 

Fröhliches Kinderlachen klingt aus dem Garten vom Frischehof Robier in Leibnitz. Die Müllhexe Rosalie ist es, die die Schülerinnen und Schüler mit ihren Scherzen zum Lachen bringt.

Die Müllhexe Rosalie wusste alles über die richtige Mülltrennung
Die Müllhexe Rosalie wusste alles über die richtige Mülltrennung

Es wurde aber nicht nur viel gelacht und gesungen bei der Schul-Umwelt-Woche, sondern auch viel gelernt. In 5 Stationen konnten die teilnehmenden Mädchen und Buben wissenswertes über Abfall, Kompost, Wasser, Boden und Pflanzen erfahren.

Der Blick ins Mikroskop brachte interessante Einblicke zutage
Der Blick ins Mikroskop brachte interessante Einblicke zutage

In der Pause gab es für die Schülerinnen und Schüler köstliche Brötchen belegt mit Spezialitäten aus der Region und einen wohlschmeckenden Apfelsaft. Die Kosten für Getränke und Jause wurden dankenswerterweise von den Raiffeisenbanken des Bezirkes Leibnitz übernommen. Dank ist auch der Familie Robier und dem Personal vom Frischehof auszusprechen, die die Jause nach den Richtlinien von "G'scheit feiern" zusammengestellt und geschmackvoll zubereitet hat.
.

Eine wohlverdiente Stärkung zwischendurch
Eine wohlverdiente Stärkung zwischendurch

Umweltbewusst zeigten sich die Laubegger Lehrer und Volkschüler, die mit dem Rad nach Leibnitz gefahren sind und die Leibnitzer Hauptschüler, die zu Fuß zur Umweltwoche gekommen sind.