Nachhaltiges Abfallwirtschaftskonzept

für Städte und Gemeinden

Nachhaltiges Gestalten in der Abfallwirtschaft rückt immer stärker in den Vordergrund. Aus diesem Grund wurde auf Initiative der Landes-Fachabteilung 19D und eco4ward im Jahr 2004 die Aktion „NAWIG" Nachhaltiges Abfallwirtschaftskonzept für Gemeinden ins Leben gerufen.
Ziel des Projektes war es, alle abfall- und umweltrelevanten Daten und Kosten die durch Sammlung und Entsorgung von Abfällen, die Verwaltung und den Betrieb von abfallrelevanten Anlagen und Einrichtungen anfallen zu erfassen. Durch diese einheitlichen Aufzeichnungen und den regen Informationsaustausch zwischen den steirischen Gemeinden konnten Unterschiede und Einsparungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Beim ersten Workshop 2004/2005 nahmen 16 steirische Gemeinden teil. Der AWV-GU war durch die Marktgemeinde Peggau und die Gemeinde Seiersberg vertreten, die in insgesamt drei Workshops ihr eigenes Nachhaltiges Abfallwirtschaftskonzept und die Mustervorlage für die Abfuhrordnung gemäß StAWG 2004 erarbeiteten.

Auf Grund der starken Nachfrage startete Ende November 2005 die zweite NAWIG-Workshopreihe, die auf 2 x 2 Tage Workshop mit Beratungstage durch Mag. Hermine Dimitroff-Regatschnig und Ing. Daniela List von eco4ward zwischen den Workshops angelegt war. Bei diesem Projekt nahmen 14 Gemeinden aus der Steiermark, darunter die Marktgemeinde Deutschfeistritz, die Marktgemeinde Feldkirchen, die Stadtgemeinde Frohnleiten, die Marktgemeinde Gratkorn, die Markgemeinde Hausmannstätten und die Gemeinde Zwaring-Pöls teil. Bei der Erarbeitung der Konzepte wurden die Gemeinden des AWV-GU von den AbfallberaterInnen Heidi Weinhandl und Mag. Christiana Gruber betreut.

Sowohl die erste als auch die zweite Workshopreihe wurde mit einer Abschlussveranstaltung beendet. Im Rahmen dieser Veranstaltungen stellte jede Gemeinde ihr eigenes Abfallwirtschaftskonzept einem ExpertInnen-Team vor und berichtete über Erfahrungen, Ergebnisse und Änderungsmöglichkeiten.
Im Anschluss an die Präsentation der einzelnen Konzepte erfolgte die Auszeichnung und Urkundenübergabe durch Landesrat Johann Seitinger und HR Dr. DI Wilhelm Himmel.

Mgde. Feldkirchen
Mgde. Feldkirchen
Mgde. Gratkorn
Mgde. Gratkorn
Mgde. Deutschfeistritz
Mgde. Deutschfeistritz
Zwaring-Pöls
Zwaring-Pöls
Mgde. Hausmannstätten
Mgde. Hausmannstätten
Stadtgde. Frohnleiten
Stadtgde. Frohnleiten