Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Kommunale Abfallwirtschaft
SUCHE
Dachverband der AWVs
Aktuelles
Der Obmann
Der Vorstand
Die Geschäftsführung
Aufgaben
Fachbeirat
Arbeitskreise
Kooperationspartner
Datenschutz-Info
zurück zum Hauptmenü
Abfallverbände
AWV Feldbach
Aktuelle Informationen
Vorwort
Wir über uns
Abfallberatung
Informationsmaterial
Abfall- und Umwelttelegramm
Ressourcenpark
Projekte
Abfalldaten
Termine
Zielvorstellungen
zurück zum Hauptmenü
Landeshauptstadt Graz
AWV Graz-Umgebung
AWV Deutschlandsberg
AWV Feldbach
AWV Fürstenfeld
AWV Hartberg
AWV Judenburg
AWV Knittelfeld
AWV Leibnitz
AWV Leoben
AWV Liezen
Mürzverband
AWV Murau
AWV Radkersburg
AWV Schladming
AWV Voitsberg
AWV Weiz
Member-Area
Abfall- und Umweltberatung
Der Vorstand
Berufsbild
Projekte
Aktivitäten
Gemeinden
Regionen der Steiermark
Abfuhrordnung
AWK in Gemeinden
Kosten- und Leistungsrechnung Abfallwirtschaft Steiermark
Projekt "Abfallspiegel"
Kooperationsformen - Altstoffsammelzentren
Vergabe von Dienstleistungen in der Abfallsammlung
Service
Aktuelles
Abfall-Trenn-ABC
Abfall-Trenn-Blätter
Entsorgungsbetriebe
Informationsmaterial
Müll-Trenn-Spiel
Reparaturführer
INFO - Drehscheibe
Datenschutz
Sie sind hier:
Kommunale Abfallwirtschaft
Abfallverbände
AWV Feldbach
Abfallberatung
Abfall- und Umwelttelegramm
Aktuelle Informationen
Vorwort
Wir über uns
Abfallberatung
Informationsmaterial
Abfall- und Umwelttelegramm
Ressourcenpark
Projekte
Abfalldaten
Termine
Zielvorstellungen
zurück zum Hauptmenü
Abfall- und Umwelttelegramm
87
Ergebnisse
Zurück
Zurück
5
6
7
8
9
Weiter
Weiter
26.11.2007
Umwelt- und Abfalltelegramm 1/2007
Mit 15. Dezember 2006 trat die Feinstaubverordnung in Österreich in Kraft. Sie ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie und der Bundesvorgabe und hat in letzter Zeit für sehr viele Leserbriefe gesorgt.
01.11.2007
Umwelt- und Abfalltelegramm 4/2007
Die Sammlung der EAG Elektro(nik)altgeräte in den Feldbacher Gemeinden wird sehr genau und sorgfältig von den MitarbeiterInnen unserer Gemeinde durchgeführt. Damit das weiterhin so bleibt, betreibt der AWV schon 5 Jahre den Kupferkabel-Sammelwettbewerb.
24.01.2007
Umwelt- und Abfalltelegramm 4/2006
Insgesamt 16 Gemeinden des AWV Feldbach führten in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung 19D am 7. Oktober 2006 den Partnertag der Abfallwirtschaft durch.
Das Motto des Partnertages lautete „Abfall trennen macht Sinn.“
05.07.2006
Umwelt- und Abfalltelegramm 2/2006
Der Abfallwirtschaftsverband Feldbach veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung 19 D und der Gemeinde Edelsbach in der Zeit vom 19. bis 23. Juni 2006 für die Pflichtschulen des Bezirkes eine „Schulerlebnis-Woche".
15.03.2006
Umwelt- und Abfalltelegramm 4/2005
Gut für die Umwelt-gut für Ihr Geld
Mit 13. August 2005 trat die Elektro(nik)alt-geräteverordnung „E-Schrottverordnung“ in Österreich in Kraft.
15.03.2006
Umwelt- und Abfalltelegramm 1/2006
Was ist ein Fehlwurf? Ein in der Abfallwirtschaft (getrennte Sammlung von Abfall) gebräuchlicher Begriff für Abfall, der in die falschen Sammelbehälter geworfen wird, z.B. Kunststoffverpackungen in der …
05.08.2005
Umwelt- und Abfalltelegramm 3/2005
Seit 1. Jänner 2004 gibt es offiziell das Umweltzeichen für Schulen in Österreich. Das Ziel dieses Zeichens ist der Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung in der Lebenswelt der Schüler und Lehrer. Eine …
17.05.2005
Umwelt- und Abfalltelegramm 4/2003
Getrennte Sammlung wertvoller Altstoffe bleibt unverändert.
Ab 1. Jänner 2004 wird der gesamte Restmüll aus dem Bezirk Feldbach in der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage in Halbenrain behandelt.
17.05.2005
Umwelt- und Abfalltelegramm 1/2003
Nachhaltiges Wirtschaften: umsichtige Nutzung von Energie und Rohstoffen, die das Überleben von Mensch und Umwelt global jetzt und in Zukunft sichert und die Lebensqualität zukünftiger Generationen nicht einschränkt.
17.05.2005
Umwelt- und Abfalltelegramm 3/2003
Öko Box und Öko Bag Alle über die ÖKO BOX oder den ÖKO BAG gesammelten Milch- und Saftpackungen gehen gemeinsam - einen besonderen Verwertungsweg. Denn durch diese sortenreine und saubere Sammlung werden Ihre Getränkepackungen in der Kartonfabrik Mayr-Melnhof in Frohnleiten ( Graz-Umgebung ) zu neuem Karton verarbeitet.
87
Ergebnisse
Zurück
Zurück
5
6
7
8
9
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen