Apfelbutzn rein - Plastik nein!

Bioabfallkampgne

Am 10.10.2016 erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz von LR Seitinger der Start zur großen steiermarkweiten Bioabfallkampagne, die die teilweise massiven Fehlwürfe in den Biotonnen und die daraus folgenden Probleme der Kompostierer thematisiert.

In den nächsten Wochen und Monaten werden sich daher das Land Steiermark, die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände, viele steirische Entsorgungsbetriebe und die Arge Kompost und Biogas als Vertreter der Kompostierer in einer gemeinsamen Aktion gezielt darum bemühen, dass Bioabfall wieder plastikfrei wird.

Hier finden Sie alle Werbesujets, Zeitungsberichte, Fotos und einen Pressetext zum Thema zur weiteren Verwendung.

Im AWV Graz-Umgebung erfolgt die Beklebung der Biomüllsammelbehälter durch die jeweiligen Sammler noch im Herbst bzw. wenn es das Wetter heuer nicht mehr zulässt im Frühjahr 2017.

Bitte unterstützen Sie uns durch Veröffentlichungen in Ihren Gemeindezeitungen bei dieser wichtigen Aufklärungsarbeit.

Bilder

Apfelbutzn
Apfelbutzn© Dachverband
Kompost
Kompost© Dachverband
Regenwurm
Regenwurm© Dachverband
Was ist Bioabfall
Was ist Bioabfall© Dachverband
Biomüll mit Fehlwürfen
Biomüll mit Fehlwürfen© Dachverband
Biotonne mit Aufkleber - kein Plastik
Biotonne mit Aufkleber - kein Plastik© Dachverband

Supermülli

Supermülli-Apfelbutzn
Supermülli-Apfelbutzn© AWV GU

Auszug Pressetext - Hintergrundinformation

Bioabfall gehört auf den Komposthaufen und für solche die keinen Garten haben, gibt´s die braune Biomülltonne! So weit so klar. Doch die Steirische Restmüll-Analyse 2013 zeigt, dass 23kg Bioabfall/EW und Jahr fälschlicherweise im Restmüll mitgesammelt werden.

Und das kostet Bares: So hat das Land Steiermark im Rahmen einer umfassenden Kostenabfrage ermittelt, dass die Behandlung von Restmüll in Summe rund 100€/t mehr kostet, als jene von Biomüll.

Denn gerade in Biotonnen von Mehrparteienhäusern finden sich jede Menge Verunreinigungen wie Plastik, Glas und Metall, was die nachfolgende Kompostierung zusehends verteuert, denn was einst achtlos eingeworfen wurde, muss nun mühevoll händisch ausgeklaubt werden.

Neben Nachlässigkeit ist es aber vor allem Verwirrung beim Konsumenten, der vermeintlich kompostierbare Plastiksäcke aus dem Lebensmittelhandel bezieht. Biologisch abbaubar ist nicht gleichbedeutend mit kompostierbar und selbst Kunststoff-Tragetaschen auf Mais- und Kartoffelstärkebasis brauchen teils 1-2 Jahre um vollständig abgebaut und zu Kompost umgewandelt zu werden. Nur dünnwandige Biokübel-Einstecksäcke aus Maisstärke wären problemlos kompostierbar.

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).