Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Dachverband der AWVs
    • Aktuelles
    • Der Obmann
    • Der Vorstand
    • Die Geschäftsführung
    • Aufgaben
    • Fachbeirat
    • Arbeitskreise
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz-Info
    • zurück zum Hauptmenü
  • Abfallverbände
    • Landeshauptstadt Graz
    • AWV Graz-Umgebung
    • AWV Deutschlandsberg
    • AWV Feldbach
    • AWV Fürstenfeld
    • AWV Hartberg
    • AWV Judenburg
    • AWV Knittelfeld
    • AWV Leibnitz
    • AWV Leoben
    • AWV Liezen
    • Mürzverband
    • AWV Murau
    • AWV Radkersburg
    • AWV Schladming
    • AWV Voitsberg
    • AWV Weiz
    • Member-Area
  • Abfall- und Umweltberatung
    • Der Vorstand
    • Berufsbild
    • Projekte
    • Aktivitäten
  • Gemeinden
    • Regionen der Steiermark
    • Abfuhrordnung
    • AWK in Gemeinden
    • Kosten- und Leistungsrechnung Abfallwirtschaft Steiermark
    • Projekt "Abfallspiegel"
    • Kooperationsformen - Altstoffsammelzentren
    • Vergabe von Dienstleistungen in der Abfallsammlung
  • Service
    • Aktuelles
    • Abfall-Trenn-ABC
    • Abfall-Trenn-Blätter
    • Entsorgungsbetriebe
    • Informationsmaterial
    • Müll-Trenn-Spiel
    • Reparaturführer
    • INFO - Drehscheibe
    • Datenschutz
  • AWV Graz-Umgebung
  • Aktuelle Informationen
  • Digitale Amtstafel
  • Termine
  • Wir über uns
  • Abfallberatung
  • Förderungen
  • Kinder- und Jugendbildung
  • Projekte
    • Abfallvermeidung
    • Abfalltrennung
    • ASZ Struktur neu
    • Beschaffung für Gemeinden
    • Der große steirische Frühjahrsputz
    • G´scheit feiern
    • Pilotprojekte
    • ReUse
  • Abfalldaten
  • zurück zum Hauptmenü
  1. Sie sind hier:
  2. Kommunale Abfallwirtschaft
  3. Abfallverbände
  4. AWV Graz-Umgebung
  5. Projekte
  6. Abfalltrennung
  • Aktuelle Informationen
  • Digitale Amtstafel
  • Termine
  • Wir über uns
  • Abfallberatung
  • Förderungen
  • Kinder- und Jugendbildung
  • Projekte
    • Abfallvermeidung
    • Abfalltrennung
    • ASZ Struktur neu
    • Beschaffung für Gemeinden
    • Der große steirische Frühjahrsputz
    • G´scheit feiern
    • Pilotprojekte
    • ReUse
  • Abfalldaten
  • zurück zum Hauptmenü

Abfalltrennung

 
5
Treffer
1
Beitrag 1–5
  • Sammelbox © AWV GU

    Alttextilien und Schuhe

    01.01.2022
    Umzug, Frühjahrsputz oder einfach weil der Kasten aus allen Nähten platzt und auch die Lieblingsjacke ausgedient hat - Gelegenheiten zum Aussortieren gibt es genug. Am wichtigsten dabei ist, dass die Altkleider in tragfähigem Zustand sind und sauber und trocken abgegeben werden. Nur so können sie entsprechend weiterverwendet werden.  
  • Welcher Trennungstyp sind Sie © AWV GU

    Welcher Trennungstyp sind Sie?

    09.07.2021
    Der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung gibt die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt.  
  • Apfelbutzn rein -Plastik nein © Dachverband

    Apfelbutzn rein - Plastik nein!

    12.10.2016
    Alle Informationen zur großen Biomüllkampagne anlässlich der teilweise massiven Fehlwürfe in den Biotonnen und den daraus folgenden Problemen der Kompostierer.  
  • EAG ©

    www.elektro-ade.at

    10.12.2015
    Infos zur Entsorgung und Verwertung von Elektroaltgeräten  
  • reinwerfen statt wegwerfen ©

    Reinwerfen statt Wegwerfen!

    17.04.2015
    Die Initative "Reinwerfen statt Wegwerfen" wendet sich österreichweit gegen das achtlose Wegwerfen von Abfällen in der Landschaft.  
5
Treffer
1
Beitrag 1–5

Links zu Partnerwebseiten

  • Abfallwirtschaft Steiermark
  • Nachhaltige Steiermark
  • Frühjahrsputz
  • Green Events Steiermark>
  • G'scheit Feiern
  • Umweltinformation Steiermark
  • Lebensressort Steiermark

Corona-Infos

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×