Alttextilien und Schuhe

„Des einen Kleid, des anderen Freud“

Altkleidersammelsack
Altkleidersammelsack© AWV GU

Umzug, Frühjahrsputz oder einfach weil der Kasten aus allen Nähten platzt und auch die Lieblingsjacke ausgedient hat - Gelegenheiten zum Aussortieren gibt es genug. Und damit wird es Zeit für die Altkleidersammlung.

Das darf in den Altkleidercontainer 

  • Jegliche saubere und intakte Bekleidung
  • Tragbare Schuhe (paarweise gebündelt z.B. mit den Schuhbändern zusammenbinden)
  • Saubere Heimtextilien (Bettwäsche, Vorhänge, waschbare Wolldecken)

Geben Sie Ihre Altkleider in transparenten Säcken verpackt in die vorgesehenen Altkleidercontainer oder im ASZ ab. Durch den Sack bleiben die Kleider trocken und sauber und können so weiterverwendet werden.

 

Nicht in die Sammelbox gehören:

  • verschmutzte und kaputte Textilien, Kleidung und Schuhe - Bitte entsorgen Sie diese Abfälle mit dem Restmüll!
  • Putzlappen und Schneidereiabfälle - Bitte entsorgen Sie diese Abfälle mit dem Restmüll!
  • Schi- oder Eislaufschuhe, Skater, Gummistiefel
  • Stofftiere, Geschirr, Bücher etc.
  • Teppiche
  • Polster, Daunen- oder Steppdecken

Gut erhaltene Bücher, Stofftiere, Spielsachen, Geschirr, CDs  etc. sollen möglichst weiterverwendet werden - daher weitergeben oder direkt bei Carla oder einen anderen Sachspendenmarkt abgegeben.

Sammelbox
Sammelbox© AWV GU

Was passiert mit der Kleidung und den Schuhen aus der Altkleider Sammelbox im Bezirk Graz-Umgebung?

Seit Jänner 2022 sorgt Carla -  ein Beschäftigungsprojekt und die Sachspendendrehscheibe der Caritas Steiermark - im gesamten Bezirk für eine wöchentliche Entleerung der neuen weißen Sammelboxen und verwertet auch die gesammelten Kleiderspenden.

 Carla betreibt alle Verarbeitungsschritte im Sachspenden-Kreislauf selbst: Vom Entleeren der Container über den Transport, von der Lagerlogistik über die Sortierung bis zum Verkauf. Die Textilien werden in Graz sortiert, überprüft, bewertet und je nach Qualität dem Wiederverwertungskreislauf zugeführt. Beschäftigt sind Menschen, die am Rand des Arbeitsmarktes stehen und somit eine Möglichkeit bekommen, wieder ins reguläre Arbeitsleben zurückzufinden. Abhängig vom Zustand der Sachspenden erfolgt die Weitergabe an Caritas-Einrichtungen oder die Weitergabe an bedürftige Personen über Carla basic Gutscheine, die Auslieferung an die 33 Carla-Shops in der ganzen Steiermark, der Verkauf in den Großhandel oder die fachgerechte Entsorgung.

Wie werden sie verwertet? Carla verwertet einen Großteil der Ware in der Steiermark und trägt somit zu einer regionalen Wertschöpfungskette bei. Bei Textilien und Schuhen liegt der Shop-Anteil bei rund 25%, der Müllanteil bei 15%. Nicht verwertet werden können schadhafte, schmutzige, nasse und unvollständige Sachspenden. Aber nicht für alle Sachspenden gibt es in der Steiermark eine Nachfrage. Diese Waren, die nicht über die Shops verkauft werden können, werden an weitere Händler verkauft und veräußert. Carla hat ein Netz von 120 Abnehmer*innen. Die Händler kommen vorwiegend aus dem osteuropäischen Raum und dem Balkan. In der Regel sind das Familienbetriebe oder Kleinstunternehmen mit einem Secondhandgeschäft oder einem Flohmarkthandel in ihrer Heimat. Klassische Großhändler, welche die bei Carla gekauften Waren an Dritte weiterverkaufen, gibt es nur vier.

Warum sind das Einkaufen und das Spenden gut erhaltener Waren gut für die Umwelt? Der Konsum und das Spenden von gut erhaltener Secondhandware verlängert die Nutzungsdauer und trägt damit zu einer Schonung von Ressourcen bei und hilft Müll zu vermeiden. Bei Textilien reduziert es den Aufwand für Ackerflächen und den Einsatz von Wasser, Pestiziden oder Kunstdünger bei der Neuproduktion, es verringert Transportkosten und den CO2-Ausstoß.

Container-Standorte in Graz-Umgebung


Deutschfeistritz 

Stübing/SOS Kinderdorf

Dobl-Zwaring

Dobl 6/Altstoffsammelzentrum (ASZ)
Weinzettl/Kapellenstr.-Gallerweg
Unterdorfweg 59/Muttendorf
Dietersdorf 45/Bauhof (Garage)
Pöls 15/Müllinsel
Zwaring 9/Gasthaus Großschädl

Eggersdorf bei Graz

Lembachweg/ASZ Bauhof
Kühlhauser/ASZ Bauhof
Badstraße/ASZ Schwimmbad
Hauptstr./Kaufhaus Loder
Volkersdorferstr./Cafe Treffpunkt

Feldkirchen bei Graz Kulmistraße 2/Altstoffsammelzentrum
Gössendorf Bundesstraße 31/Bushaltestelle
Dorfstraße 57/Feuerwehr
Kanalweg 7/Altstoffsammelzentrum
Fernitz-Mellach Grieswiese 20/Altstoffsammelzentrum
Schulgass 4/geg. Apotheke
Frohnleiten

Schrems 29 /Gemeindeamt
Josef Ortis Gasse 28/Trafo unter Schnellstr.
Adriachstraße/Sportplatz
Bruckner Straße/Rotes Kreuz
Fürstenbergstraße 24/Garage
Kühau/Bauhof (Einfahrt hinten)
Röthelstein 53 / Feuerwehr

Gratkorn

Am Brunnboden 16/Wirtschaftshof

Gratwein-Straßengel

Eisbach 5/Wirtschaftshof
Schirning/Feuerwehr
Schulstraße 41/neben Feuerwehr
Hauptplatz 3/Parkplatz geg. Unimarkt
Hundsdorf 9/Sammelstelle
Am Bach 3/Plankenwarterstraße
Bahnhof/Bahnhof Parkplatz unten
Gewerbepark 10/Altstoffsammelzentrum
Bahnhofstr. 34/P&R Parkplatz

Hart bei Graz

August Krispelgasse/Rothweg
Hart/Eisstadion
Gewerbepark 5/Altstoffsammelzentrum

Haselsdorf-Tobelbad

Haselsdorfer Str. 20 /Altstoffsammelzentrum
Dr. Georg Neubauerstr. 35/Gasthof Zeiler

Hitzendorf

Hitzendorf 199/Altstoffsammelzentrum
Rohrbach 10/geg. Rohrbacherhof
Attendorf 90/Bauhof geg. Kindergarten

Kainbach bei Graz

Hönigtaler Straße 2/Gemeindeamt
Schillingsdorferstraße 3/Sammelstelle
Ragnitzstraße 338/Sportanlage
Äußere Ragnitz 83

Kalsdorf bei Graz

Fernitzerstraße 22/Altstoffsammelzentrum
Großsulzerstraße 51/Kindergarten
Koralmstraße/Müllinsel Spar
Friedhofstraße 19/Friedhof
Roseggergasse 4/Müllinsel
Langer Weg 7/Forst nach Kapelle
Premstätterstr. 32/Kasernstr. ESV Halle

Kumberg

Schustergrabenstr. 3/Altstoffsammelzentrum

Laßnitzhöhe

Krachelberg/Spenglerei Sauer
Autal/ESV Autal
Hauptstraße 82/Feuerwehr
Prächbachweg/Sammelstelle

Lieboch

Hans Thalhammerstraße 19/Altstoffsammelzentrum

Premstätten

Schubertweg1/geg.Pizzeria Italia
Schwarzer Weg 64/Hofacker
Hauptstr. 151/Sportplatz (b. Raika abbiegen)
Thalerhofstraße 10/Wirtschaftshof

Nestelbach bei Graz

Obergoggitsch 2a/Gemeindeamt
Kirchplatz 20/Altstoffsammelzentrum

Peggau / Zuser

Wilhelm Jentsch Staße 1-5/Zuser Ressourcenpark GU-Nord

Raaba-Grambach

Im Wolfsgraben 35/Wirtschaftshof
Franz Schedlbauerweg 91/Altstoffsammelzentrum

Seiersberg-Pirka

Robert Koch-Straße/Ecke Heidenreichstr.
Am Anger 2a, Seiersberg/Anf. Müllhaus
Am Anger/Ende Müllhaus
Viktor-Geramb-Straße 77/ESV Hall
Gottingerweg 10/Einf.Berghofstr.
Kärntner Straße/Endstation 32
Feldkirchner Straße 96/ASZ Bauhof
Sportzenrum/Sportplatzgasse

Semriach

Semriach / Altstoffsammelzentrum (ASZ)

St. Bartholomä

St. Bartholomä 60/Altstoffsammelzentrum

St. Marein bei Graz

Edelsgrub 202/Gemeindeamt
Nistelbergerweg/Bauhof
Petersdorf 299/Altstoffsammelzentrum
St. Marein 138/Grünschnittplatz

St. Oswald bei Plankenwarth

St. Oswald 257/Altstoffsammelzentrum

St. Radegund bei Graz

Grazer Straße 62/Altstoffsammelzentrum

Stattegg

Mühlenweg 8
Weinstraße 1/Splittlagerhalle geg. FF

Stiwoll

Stiwoll/Altstoffsammelzentrum

Thal

Kirchenbergstraße 1/Altstoffsammelzentrum

Übelbach

Guggenbachsiedlung 88/Sammelstelle
Sportplatzg. Haselbachbrücke / Auff. Wartkogel
Mühlengasse 220/Griesplatz

Vasoldsberg

Prentnerbach 5a/ Altstoffsammelzentrum

Weinitzen

Kirchplatz 1/geg. Gemeindeamt
Niederschöcklstraße 42/Bauhof

Werndorf

Bahnhofstraße 11/Sammelstelle
Dorfstraße 64/Sammelstelle
Leberäckerweg 1/Schachenweg

Wundschuh Forsterstraße 5/ehm. Lagerhaus

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).